Bestandsaufnahme zu Studien zum "Shindo Yoshin Ryu": Gemeinsamer Vortrag der AGs auf DTB-Seminar
Distanzierung/ Hinweis zur "Takamura ha Shindo Yoshin Ryu Study Group Saarland": Der DTB und sein AK Taiji Saarbrücken stehen in keinerlei Beziehung zur "Takamura ha Shindo Yoshin Ryu Studygroup Saarland" Eine Zusammenarbeit besteht nicht. Die Takamura Shindo Yoshin Ryu Study Group Saarland ist eine eigenständige Organisation mit eigenem Angebot. Quelle: Abgrenzung: Shindo Yoshin Ryu / Toby Threadgill.
Shindo Yoshin Ryu Forschung und Taiji: Berlin, Hamburg und Saarbrücken - Gemeinsamer Vortrag der AGs auf DTB-Seminar
Das DTB-Projekt
der Karate-AG beinhaltet sino-japanische Forschungen im Bereich des
Budo und Wushu. Träger ist der AK
Tai Chi
Ausbildung Saarbrücken. Auch Dissertationen und ähnliche wissenschaftliche
Hochschul-Arbeiten aus ganz Deutschland können als Artikel gelistet werden. Der Verband möchte
erforschen, ob Akiyamas Yoshin Ryu Jujutsu und das ursprüngliche Tai
Chi Chuan auf gemeinsame Wurzeln zurückgehen könnten. Dies ist Thema
der AG Berlin. Ein Thema der AG Saarland ist "Koryu", die alte japanische Bujutsu-Tradition (s. Shindo Yoshin Ryu
Jujutsu als Koryu). Auch gibt es zu viele Legenden und
Halb-Wahrheiten: Vieles von dem, was zu östlichen Künsten zu hören
ist, hält wissenschaftlicher Gründlichkeit und Analyse nicht stand
(s. Studien der Gruppe Wado Ryu Karate Germany).
DTB-Forschung zum Tai Chi Chuan, Wado Karate und Shindo Yoshin Ryu Berlin Saarland Hamburg Nürnberg Bayern NRW
Eine Studie befasst sich mit Nairiki No Gyo. Große Aufmerksamkeit erwecken die neuen Forschungsgruppen "Faszien/ Bindegewebe" und "Myo-Fasziale Ketten" in bremen, Berlin, Bayern und im Saarland. Aus einigen Bundesländern sind auch Wado-Karateka dabei, die seinerzeit bei Teruo Kono und anderen Meistern trainierten. Berlin, Freising, Saarland und Hamburg treffen sich zusätzlich auf den DTB-Lehrgängen, die viermal pro Jahr stattfinden. Eine weitere Vernetzung "Taijiquan Germany" ist im Aufbau: Saarbrücken Tai Chi Ausbildung.
DTB-Gründungsmitglieder
recherchieren über das Yang Family Taijiquan und das japanische Shindo
Yoshin Ryu Jujutsu auf wissenschaftlicher Grundlage. Viel Interesse
erwecken die neuen Forschungsgruppen "Faszien/ Bindegewebe" in
Berlin, NRW und Saarland. Es ist schön, dass dabei auch
Physiotherapeuten mitarbeiten. Zudem sucht
Pierre
für seine Abschluss-Arbeit Kontakte für Shindo Yoshin Ryu im
Saarland (auch für Wado Ryu). Einige Berliner Taiji-Lehrer, die am
DTB-Lehrgang teilgenommen haben, suchen einen Zusammenschluss im
Großraum Berlin für Jujutsu/ Shindo Yoshin Ryu und Wado-Karate.
Letzes Jahr wurden bereits die AGs Freising, München und NRW gegründet.
www.qigong-ausbildung.eu/faszien-qigong.html:
Faszien Qigong Ausbildung Deutschland
Tai Chi Forschungen
Der wissenschaftliche Arbeitskreis für wissenschaftliche Tai Chi Forschung bietet einen umfangreichen Beleg-Fundus als Argumentationshilfe, Nachschlagewerk und Fakten-Check. Die kostenlose Dokumentation umfaßt Bücher, Fotos und Videos aus aller Welt und wird laufend aktualisiert. Es hat die Form eines Webs, aber vollständig kann es aus Copyright-Gründen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden. Es gliedert sich in die drei Teile: Themen/ Inhalte, Organisationen/ Anbieter und Formen. Quelle: Forschung Tai Chi Qigong.
DTB und Vergleichende Forschung: Quellen/ Bibliographie/ Artikel: Links / Websites
Herzlichen Dank für die bis dato erhaltenen Materialien zu Body
Mechanics and Internal Strength Nairiki!
Wie besprochen finden Gruppen-Treffen statt auf den
DTB-Intensiv-Lehrgängen, die viermal jährlich in der Nordheide
stattfinden (Tai
Chi
Lehrer Deutschland). Spannend ist immer wieder, die
verschiedenen Ansichten und Standpunkte zu diskutieren und mit dem
Faktencheck zu überprüfen. Es folgen hier Updates zu
Forschungsvorhaben deutscher Taiji-Qigong-Lehrer im DTB/ Gruppen/
Treffen. Koordinatoren sind die Regionalbüros Berlin und Saarland.
Geplant ist ein Regionalbüro Niedersachsen - Mario berichtete
kürzlich darüber.
Update Push Hands
Die persönliche Kommunikation zwischen Dr. Stephan Langhoff und Toby Threadgill über die Funktionsweise der aus China stammenden Nairiki-Kata hat zu einer bedeutsamen Erweiterung des Verständnisses von Pushhands-Partner-Drills geführt. Es geht ja um weit mehr als "Innere Kraft"!. Das "Outside-The-Box-Model" referenziert auf das kreative Einlassen auf die Absichten des Kontrahenten, ohne Widerstand auszuüben. Die "Ju-Methodik" der Flexibilität und Lockerheit (Relaxation) gepaart mit "Musubi (Verbundenheit)" und optimierter Körper-Struktur (Structure / Posture) ist besonders beim "Freien Pushhands (Free Pushing Hands)" von großem Vorteil. Das Hineinspüren in den Partner soll gemäß Toby Threadgill sich anfühlen "wie Seide berühren". Zu diesem erweiterten Pushhands-Verständnis gehört auch die "Quantensprung-Neuerung" von Wado-Gründer Hironori Otsuka, die Solo-Formen des Okinawa-Te auf Freikampf-Partnerübungen zu erweitern. Das "Revolutionäre" ist die Maxime, nicht Kraft gegen Kraft zu setzen.
Toby Threadgill als Mediator
Eine wichtige Rolle in T. Threadgills Unterricht spielt das von Hironori Otsuka (1892 - 1982) gegründete Wado-Karate, denn es basiert nicht nur auf dem Okinawa-Karate sondern auch auf dem Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Dies zeigen Konzepte und Kernprinzipien sowohl historisch als auch technisch-strategisch. Bekannteste Beispiele sind die zentralen Partnerkata des Wado Ryu (Kihon Kumite 1 – 10) und das Tantodori. Noch heute sind im aktuellen Dan-Prüfungsprogramm des Wado Ryu diese Kernprinzipien enthalten. Unter diesem Aspekt kann T. Threadgill als Motor einer inspirierenden Entwicklung gelten, die tiefergehende systematische Verbindungen aufzeigt zwischen Koryu und modernen Wado-Karate. Dies wiederum ist hilfreich für den DTB, bei seinen Lizenz-Verlängerungen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Taijiquan-Zweikampf-Techniken des Tuishou zu erforschen. S. Freies Push Hands Hannover.
Studien zum Tai Chi Chuan, Wado Karate und Shindo Yoshin Ryu NRW
Kontakte gesucht. Tuishou/ Push Hands Shu Chu Ming, Wu Tunan, Yang Chengfu, Yang Shaohou, Taiji-Schwert-Form. Siehe auch Literatur-Liste mit Zitaten Toby Threadgill Book Shindo Yoshin Ryu
- Tai Chi Lehrer Deutschland: www.tai-chi-verband.de
- Was ist dran am Yang-Taijiquan: Kampfkunst Tai Chi
- Yang Tai Chi Meister und die Nairiki Kata Banjaku
- Qigong Tai Chi Ausbildung Düsseldorf Studien Innere Kampfkunst
- Yang Family Tai Chi Genealogie der Yang-Familie, Stammbäume, Meister, Formen
Doku: Offizielle DTB-Karate-AG: Forschung Shindo Yoshin Ryu Nordrhein Westfalen. Präventionsforschung: Stundenbilder ZPP Qigong Tai Chi
Update: Nirgends wird die Yang-Jun-Mission in ihrer Gesamtheit dargestellt. Auch wird das zugrundeliegende Narrativ einer Glaubens-Gemeinschaft nicht ausreichend kommuniziert. Das TCZ-Korrektiv zum "Yang-Chengfu-Center-Syndrom" möchte diese Lücken schließen, um die nötige Transparenz zu sichern. Erstmals wird hier versucht, tiefergehende Aspekte in größere Zusammenhänge einzubetten und mit Updates laufend zu erweitern. Quelle: Yang Chengfu Center.
Studien zum Tai Chi Chuan, Wado Karate und Shindo Yoshin Ryu Saarland, Freising, Nürnberg Bayern
Infos gesucht: Katsunosuke Matsuoka, Cheng Manching, ursprüngliches Yoshin Ryu Jujutsu Y. Akiyama
- Zum Vergleich mit den Jujutsu-Prinzipien von Akiyama und den Haupt-Stilen des Taijiquan: Tai Chi Symposium
- Familien und Großmeister des chinesischen Schattenboxens informieren: Tai Chi Symposium und Yang Jun Semionare
- Seideziehen (Chansi Gong) in Bayern: Tai Chi Ausbildung Freising Bayern
- Tai Chi Ausbildung Franken Bayern
- Tai Chi Ausbildung Franken
Doku: Offizielle DTB-Karate-AG: Forschung Shindo Yoshin Ryu Jujutsu Nürnberg, Freising Bayern. Thomas aus Freising schreibt eine Studie über Y. Akiyama. Er geht dabei auch auf Shihan Teruo Kono ein.
Saarland: Studien zum Tai Chi Chuan, Wado Karate und Jujutsu
Saarbrücker Lehrer gehen der Frage nach: "Welche Zweige gehören zur "Koryu"? Gehören die Prinzipien des Chen-Taijiquan zur "Inneren Kampfkunst"? Abschlussarbeit Pierre, Kontakte und Artikel gesucht. Tuishou/ Push Hands Shu Chu Ming, Wu Tunan, Yang Chengfu, Yang Shaohou, Taiji-Schwert-Form. span lang="de"> Ähnlich interessant ist das Konzept von "Natürlicher Bewegung". Wir finden es bei H. Otsuka und im Tai Chi. Es recherchiert der Saarländer AK im Dt. Taichi-Bund. Kono Sensei lehrte im Unterricht in Schwalbach/ Saarland vieles, was zu Otsukas Shindo Yoshin Ryu zählt. Dazu gehören die Katas Naihanchi und Seishan. Dr. Langhoffs Aufzeichnungen über Konos Lehrgänge im Saarland sind der Karate-AG zugänglich. Kono war der 8. Dan Shinto Yoshin Ryu Jujutsu Kempo von Otsuka verliehen.
- Chinesisches Wushu: Was genau ist eine sogenannte Innere Kampfkunst
- Buddhismus / Taoismus in chinesischer Kampfkunst: Dr. Langhoff erklärt Wu Wei.
- Alter Yongnian-Taiji-Stil von Meister Yang Zhenhe
- Vierte Generation der Familie Yang: Yang Zhenduo
- Tai Chi Ausbildung Saarbrücken Saarland und die Nairiki Kata Tetsutai und Shingetsu
Doku: Offizielle DTB-Karate-AG: Forschung Shindo Yoshin Ryu Saarland
Dojo-Liste/ Qigong-Seminare:
Ein Verzeichnis aller teilnehmenden Taiji-Qigong-Dojos folgt. Nicht-gelistete Dojos können sich mit Materialien gern an den Verband wenden. Ein Projekt Shindo Yoshin Ryu Germany wird diskutiert werden auf dem nächsten Seminar.
Studien zum Tai Chi Chuan, Wado Karate in Schleswig Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Bujutsu-AG des Breitensports. Ausweitung ist geplant für die modernen Budo-Sportarten Judo (J. Kano) und Aikido (M. Uyeshiba). Auch unterschiedliche Auffassungen des Begriffs "KATA" werden recherchiert und später hier vorgestellt. Interessanterweise bestehen auch zahlreiche Bezüge zwischen den Prinzipien des Samurai-Kriegers Miyamoto Musashi und Taiji-Prinzipien. Projekt: Mainline Japan Domonkai Dr. Ryozo Fujiwara.
- Taiji-Heimstudium: Kostenlose Downloads: Dr. Langhoffs Tai Chi DVDs und die Nairiki Kata Yoitsuki
- Tai Chi Ausbildung Hamburg Krankenkassen-Zertifizierung kostenlos bei Zentraler Prüfstelle für Prävention ZPP
- Forschung zu den Wushu-Techniken aus dem Wudang-Gebirge: Yang Luchan
- Tai Chi Ausbildung Göttingen Krankenkassen-Zertifizierung kostenlos bei Zentraler Prüfstelle für Prävention, ZPP
- Fokussierung / Freisetzung von Innerer Energie: Fajin und Energie-Fokussierung in Inneren Kampfkünsten Chinas: Fajin
- Tai Chi Ausbildung Schleswig Holstein
- Jutta berichtet über Tai Chi Ausbildung Kiel Lübeck
- Tai Chi Ausbildung Lübeck
- Ausbildung Nord: Bremen Yang Family Tai Chi Chuan
- Hannover Tai Chi Ausbildung mit Skype und Präsenz-Lehrgängen Nordheide
- Die offiziellen DTB-Krankenkassen-Standards stehen zum DDQT in keinerlei Beziehung: DDQT
Doku: Offizielle DTB-Karate-AG Germany: Forschung Shindo Yoshin Ryu Schleswig Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Berlin/ Brandenburg: Studien zum Tai Chi Chuan, Wado Karate und Shindo Yoshin Ryu Berlin/ Brandenburg
Berliner Taiji-Vereine im Dachverband haben Berlin zu einer kleinen "Drehscheibe" für Recherchen gemacht. Lehrer aus Berlin treffen sich seit Jahren im Seminarzentrum des Dt. Taichi-Bundes und trainieren zusammen. Die Gruppe "Shaolin-Qigong" erstellt zur Zeit erste Skripte zu "Nairiki". Yang Chengfu: Varianten verglichen mit Jujutsu-Prinzipien (Akiyama und Katsunosuk Matsuoka). Gibt es inhaltliche Beziehungen zwischen Ten Chi Jin und chinesischen Konzepten wie Tiandiren? Welche Rolle spielt Hara/Tanden bei der Inneren Ausrichtung? Article "Posture and Structure in Shindo Yoshin Ryu body dynamics". Unser "Berliner Thomas" ist wieder dabei, seitdem er seine PROFI-Ausbildung im Februar 2014 beendet hat. Sein Thema sind die Einflüsse des Shindo Yoshinryu Jiu Jitsu Kempo auf Wado-Bewegungen und Wado-Prinzipien wie Sente, Kake und Tsukuri.
- Yang-Stil-Prinzipien überliefert in der Yang-Familie: Yang Family Tai Chi Deutschland Yang Chengfu
- Training des Bindegewebes durch Dehnung: Faszien im Tai Chi und
- Infos zum Thema T. Kono Shindo Yoshin Ryu
- Push Hands Ausbildung Berlin
- Das Taiji von Yang Zhenhe verglichen mit der Form von Meister Yang Chengfu
Doku: Offizielle DTB-Karate-AG Germany: Forschung Shindo Yoshin Ryu Berlin/ Brandenburg
Weitere Orte werden zusammengefasst mit
den Karate-AGs
Shindo Yoshin Ryu
Berlin Saarland.
Studien zum Tai Chi Chuan, Wado Karate und Shindo Yoshin Ryu Schweiz
- Yang-Stil-Prinzipien verglichen mit Shindo Yoshin Ryu Jujutsu
Doku: Offizielle DTB-Karate-AG: Forschung Shindo Yoshin Ryu Schweiz
Quellen/ Bibliographie: Links / Websites / Weiterführendes
Weitere Forschungen von Dr. Langhoff zu Otsukas Jujutsu-Stilart folgen hier. Auch sind zahlreiche Fragen aufgetaucht, die ich hier auflisten möchte
Mehr zur Transkription Shinto Yoshin Ryu Jujutsu Kempo
Artikel: "Can Yang Family Lineageholder Yang Jun serve as a paragon for Chinese Martial Arts?"
Zen im Bogenschießen - Buchbesprechung und Info zu Eugen Herrigel
Buddhismus, Shintoismus und Samurai
KORYU-INFO: Mehr zum Thema "Traditionelle, alte japanische Schulen (Koryu - gegründet vor 1868)". S. auch Nairiki Gokui Ten Chi Jin. Quelle: Dr. Langhoff über NAIRIKI von H. Otsuka. Beziehungen zu Posture/ Structure: Nairiki
1. Körperhaltung und Körperstruktur
2. Lineare und spiralförmige Energiewege
3. Wahrnehmung nach außen und nach innen
4. Körperliche und geistige Aspekte
Comparative Studies - English Research on Shindo Yoshin Ryu Jujutsu (Topics include Body Mechanics and Internal Strength - Taijiquan and Shindo Yoshin Ryu Compared)
Ursprüngliches Shindo Yoshin Ryu und Qigong (Chi Kung)

Mehr Qigong (Chi Kung) bei den Karate-AGs für Shindo Yoshin Ryu Freising, Nürnberg, Berlin Saarland NRW. Dies soll in die Lehrer-Ausbildung und die Lehrmaterialien eingearbeitet werden.